8. Saarländische Wassertagung am 15. November 2023 im Kultur- und Kongresszentrum BigEppel im Eppelborn

Die Organisatoren und Mitveranstalter der Wassertagung Saarland haben nach den Corona bedingten Einschränkungen die 8. Wassertagung Saarland organisiert und bieten den Interessierten aus allen tangierten Fachkreisen (Fachbehörden, Wasserversorgungsunternehmen, SHK-Betrieben, Gebäudemanagement, Hygienefachpersonal in Gesundheitseinrichtungen etc.) am 15. November 2023 ein ganz aktuelles Themenprogramm rund ums Wasser an.

Die neu gefasste Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sieht die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein und legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen und Blei fest. Betreiber von Wasserversorgungsanlagen werden verpflichtet, alte Bleileitungen stillzulegen oder auszutauschen. Bereits am 24. Juni 2023 ist die neugefasste Trinkwasserverordnung in Kraft getreten, mit der maßgebliche Inhalte der EU-Trinkwasserrichtlinie aus dem Jahr 2020 umgesetzt wurden. Die Trinkwasserverordnung sorgt damit weiterhin für das gewohnt hohe Qualitätsniveau beim Trinkwasser mit besonderem Augenmerk auf neue Herausforderungen durch Umwelteinflüsse auf die Trinkwasserressourcen. Zur Gewährleistung der Trinkwasserhygiene wird der sogenannte „risikobasierte Ansatz“ verpflichtend eingeführt. Risikoabschätzung und gezielte Prävention in allen Prozessschritten vom Brunnen bis zum Zapfhahn beim Verbraucher werden durch das moderne Überwachungskonzept der WHO optimiert.

Für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser ist zudem die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in der Trinkwasserinstallation eine Grundvoraussetzung. Der DVGW hat hierzu einen ganz wesentlichen Beitrag geleistet und die neue „DVGW-W-551-Reihe Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ erstellt.

Das Saarland hat bereits die Erarbeitung eines „Masterplanes zukunftsichere Wasserversorgung Saarland 2040“ beauftragt. Damit soll die Wasserversorgung auch für künftige Generationen gesichert werden.

Programm der 8. Saarländischen Wassertagung

09:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Gemeinde Eppelborn und Vertreter/In der Landesregierung, anschließend:

  • Dr. med. Jürgen Rissland, Vorsitzender des Berufsverbandes der Ärzte/Innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst Landesverband Saarland:  
    -Klimawandel und Mikrobiologie-
  • Dipl.-Geoökol. Sebastian Sturm, Abteilungsleiter Technologiezentrum Wasser:
    -Risikomanagement in der Wasserversorgung-
  • Dr. Karin Gerhardy, Hauptreferentin DVGW Wasserversorgung:
    -DVGW-W-551-Reihe Hygiene in der Trinkwasserinstallation-

Mittagspause

  • Dr. Birgit Mendel, Referatsleiterin Bundesministerium für Gesundheit:
    -Die neue Trinkwasserverordnung-
  • Raphael Klaus, Patrick Kerwer (KEN GmbH), Peter Graf (aquabench GmbH), Dr. Stefan Liehr (ISOE):
    - Masterplan „Zukunftssichere Wasserversorgung im Saarland 2040 – Gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft angehen“-

15:30 Uhr Abschlussdiskussion und Ende der Fachtagung

Anmeldungen können ab sofort hier erfolgen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Organisatoren der Wassertagung